Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:kiefernprozessionsspinner [2021/04/05 17:46]
dricken [Einwanderer aus Südeuropa]
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:kiefernprozessionsspinner [2021/04/05 17:46] (aktuell)
dricken [Lebensweise]
Zeile 8: Zeile 8:
 ===== Lebensweise ===== ===== Lebensweise =====
  
-{{ :klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:caterpillar-plague-374169_640.jpg?400}}Die Weibchen des Kiefernprozessionsspinners legt seine Eier um einzelne Nadeln oder ein Nadelpaar und bedeckt die ca. 1,5-4 cm langen und 3-4 mm breiten Gelege anschließend mit Schuppen. Nach der Überwinterung der Eier schlüpfen die Larven je nach Witterung zwischen Mitte April und Anfang Mai. Sie fressen an den Kiefernnadeln, leben und ruhen (tagsüber) gesellig in ihrem Seidennest am Ende eines Zweiges. In der Dämmerung brechen sie auf und verweilen bis zum Morgengrauen an ihren Frassplätzen. Ein Wechsel der Larven auf einen anderen Baum, ist ab dem 3. Entwicklungsstadium möglich. Falls dies geschieht bilden die Larven zumeist einreihige, bis zu 10-reihige und 8 m lange Prozessionen. Sobald die Larven im Juli / August ausgewachsen sind, ziehen sie in Prozessionen den Baum zur Verpuppung im Boden hinab. Maximal 100 Larven legen etwa 2 cm lange Kokons an und verpuppen sich gemeinsam an einem Ort in ca. 8–20 cm Tiefe.[2]+{{ :klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:caterpillar-plague-374169_640.jpg?360}}Die Weibchen des Kiefernprozessionsspinners legt seine Eier um einzelne Nadeln oder ein Nadelpaar und bedeckt die ca. 1,5-4 cm langen und 3-4 mm breiten Gelege anschließend mit Schuppen. Nach der Überwinterung der Eier schlüpfen die Larven je nach Witterung zwischen Mitte April und Anfang Mai. Sie fressen an den Kiefernnadeln, leben und ruhen (tagsüber) gesellig in ihrem Seidennest am Ende eines Zweiges. In der Dämmerung brechen sie auf und verweilen bis zum Morgengrauen an ihren Frassplätzen. Ein Wechsel der Larven auf einen anderen Baum, ist ab dem 3. Entwicklungsstadium möglich. Falls dies geschieht bilden die Larven zumeist einreihige, bis zu 10-reihige und 8 m lange Prozessionen. Sobald die Larven im Juli / August ausgewachsen sind, ziehen sie in Prozessionen den Baum zur Verpuppung im Boden hinab. Maximal 100 Larven legen etwa 2 cm lange Kokons an und verpuppen sich gemeinsam an einem Ort in ca. 8–20 cm Tiefe.[2]
  
 Die Puppenruhe kann wenige Monate bis vier Jahre dauern. Danach schlüpfen die Falter, fliegen im Sommer (von Mitte Juli bis August) nachts, um sich im Sommer zu paaren und anschließend ihre Eier jeweils an der Basis der Kiefernnadeln abzulegen. Die Raupen schlüpfen ca. nach einen Monat, dann erfolgt 2 x eine Häutung und die Anlage des Winternestes.[1] Die Puppenruhe kann wenige Monate bis vier Jahre dauern. Danach schlüpfen die Falter, fliegen im Sommer (von Mitte Juli bis August) nachts, um sich im Sommer zu paaren und anschließend ihre Eier jeweils an der Basis der Kiefernnadeln abzulegen. Die Raupen schlüpfen ca. nach einen Monat, dann erfolgt 2 x eine Häutung und die Anlage des Winternestes.[1]