Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:schalenwild:verbiss [2020/10/27 10:26]
sboelsing ↷ Seite von klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:verbiss nach klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:schalenwild:verbiss verschoben
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:schalenwild:verbiss [2020/10/27 15:24] (aktuell)
sboelsing [Quellen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Schutz vor Verbissschäden ====== ====== Schutz vor Verbissschäden ======
  
-Verbisschäden werden von fast allen Schalenwildarten verursacht. Dazu gehören vor allem Rehwild, Damwild und Rotwild. Gefährdet sind Kulturen und Jungbestände, deren Terminaltriebe (der höchste Trieb) noch nicht aus der Reichweite des Äsers (des Mauls) der Wildtiere entwachsen sind. Insbesondere in den Wintermonaten (äsungsarme Zeit) knabbert das Wild gerne die Knospen der Pflanzen ab. Während der Vegetationsperiode werden auch gerne die Blätter der Pflanzen verzehrt.+Verbisschäden werden von fast allen Schalenwildarten verursacht. Dazu gehören vor allem Rehwild, Damwild und Rotwild. Gefährdet sind Naturverjüngungen, Kulturen und Jungbestände, deren Terminaltriebe (der höchste Trieb) noch nicht aus der Reichweite der Äser (des Mauls) der Wildtiere entwachsen sind. Insbesondere in den Wintermonaten (äsungsarme Zeit) knabbert das Wild gerne die Knospen der Pflanzen ab. Während der Vegetationsperiode werden auch gerne die Blätter der Pflanzen verzehrt.
  
 Werden die oberen Knospen der Pflanze verbissen, wird ein weiteres Höhenwachstum in der kommenden Vegetationsperiode verhindert. Gebiete mit zu hohem Wildbestand kann man z.B. daran erkennen, dass man sogenannte Bonsaibuchen findet. Dieses sind Buchen, die z.T älter als 10 Jahr sind, eine Wuchhöhe von unter 50 cm haben und in der Form einem japanischen Bonsai ähneln. Werden die oberen Knospen der Pflanze verbissen, wird ein weiteres Höhenwachstum in der kommenden Vegetationsperiode verhindert. Gebiete mit zu hohem Wildbestand kann man z.B. daran erkennen, dass man sogenannte Bonsaibuchen findet. Dieses sind Buchen, die z.T älter als 10 Jahr sind, eine Wuchhöhe von unter 50 cm haben und in der Form einem japanischen Bonsai ähneln.
Zeile 7: Zeile 7:
 Bei stärkerem Verbiss kann die Pflanze auch so stark geschädigt werden, dass sie abstirbt. Werden nur Seitentriebe geschädigt, so führt dieses meist zu einem Rückgang des Wachstums und zu einer allgemeinen Schwächung der Pflanze, da ihr Blattmasse zur Durchführung der Photosysthese fehlt. Bei stärkerem Verbiss kann die Pflanze auch so stark geschädigt werden, dass sie abstirbt. Werden nur Seitentriebe geschädigt, so führt dieses meist zu einem Rückgang des Wachstums und zu einer allgemeinen Schwächung der Pflanze, da ihr Blattmasse zur Durchführung der Photosysthese fehlt.
  
-Verbissschäden gehören bis zu einem gewissen Maße zum Ökosystem Wald dazu. Nimmt die Wildpopulation überhand, nehmen auch die Verbissschäden unverhältnismäßig stark zu. Ziel sollte ein Wildbestand sein, der die nätürliche Verjüngung der vorkommenden Hauptbaumarten ohne technische Maßnahmen zulässt.+Verbissschäden gehören bis zu einem gewissen Maße zum Ökosystem Wald dazu. Nimmt die Wildpopulation überhand, nehmen auch die Verbissschäden unverhältnismäßig stark zu. Ziel sollte ein Wildbestand sein, der die nätürliche Verjüngung der vorkommenden Hauptbaumarten ohne technische Maßnahmen zulässt. Ein gutes Hilfsmittel zur Bestimmung ist die Anlage von Weiserflächen oder Weisergattern  ({{:klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:schalenwild:mb25_weiserflaechen_bf_rz.pdf|Wildverbiss mit Weiserflächen beurteilen}}).
  
-Sollen neue Baumarten in die Bestände eingebracht werden, so sollten diese auch bei angemessenen Wildbeständen zusätzlich geschützt werden, da das Wild dazu neigt, genau die Pflanzen zu verbeissen, die in seinem Revier nur selten vorkommen.+Sollen neue Baumarten in die Bestände eingebracht werden, so sollten diese auch bei angemessenen Wildbeständen zusätzlich geschützt werden, da das Wild dazu neigt, genau die Pflanzen zu verbeissen, die in seinem Revier nur selten vorkommen. Dies kann auch zum Verschwinden seltener aber natürlich bereits vokommender Baumarten führen.
  
 Waldbesitzer sollten sich rechtzeitig mit den zuständigen Jägern in Verbindung setzen und auf eine angemessene Wilddichte oder Bejagungsschwerpunkte drängen. Führt dieses zu keinem befriedigenden Ergebnis, kann der Waldbesitzer durch technische Maßnahmen seine Bäume vor Verbissschäden schützen. Waldbesitzer sollten sich rechtzeitig mit den zuständigen Jägern in Verbindung setzen und auf eine angemessene Wilddichte oder Bejagungsschwerpunkte drängen. Führt dieses zu keinem befriedigenden Ergebnis, kann der Waldbesitzer durch technische Maßnahmen seine Bäume vor Verbissschäden schützen.
Zeile 42: Zeile 42:
  
 [2] Petersen, Regina 2020: Douglasie in Wuchshülle, geht das gut? Land & Forst 2/2020, S. 50 f. [2] Petersen, Regina 2020: Douglasie in Wuchshülle, geht das gut? Land & Forst 2/2020, S. 50 f.
 +
 +[3] {{:klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:wirbeltiere:schalenwild:wildschaeden_am_wald.pdf|Wildschäden am Wald}}