Allgemein

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Nutzung

FIXME

Wie sich anmelden können, finden Sie hier. Sie können sich als Leser/in anmelden, um ein erweitertes Angebotsspektrum zu nutzen (Termine für den Kalender melden, Forstliche Adressen melden, im Forum schreiben). Wenn Sie Interesse haben zu schreiben, melden sie sich als Autor/in an und sie können Artikel schreiben oder vorhandene Artikel ergänzen/berichtigen etc. Sie können auch Funktionen übernehmen (Kalenderverantwortung, Adressmanagement, …)

FIXME

FIXME

Es ist für Sie als Autor/in, Leser/in Nutzer/in ein kostenfreies Angebot.

Nein

FIXME

Stand jetzt ist es die „AGDW – Die Waldeigentümer“ mit Sitz in Berlin.

FIXME

Noch nicht abschließend geklärt.

FIXME

Ländermanager, Nachricht per Email oder Telefon(?). Siehe Impressum.

FIXME

FIXME

Das WALD-WIKI basiert auf einer Open-Source-Software, d.h. die Software ist kostenfrei. Pflege und Weiterentwicklung der Software erfolgen durch eine Nutzergemeinschaft, d.h. auch Updates sind kostenfrei Kosten für Softwareanpassungen können lediglich für spezielle Anforderungen entstehen, die nur einmalig für das WALD-WIKI umgesetzt werden. Wenn der Betreiber solche Funktionen speziell für das WALD-WIKI programmiert oder programmieren lässt, müsste dieser auch die Pflege der entsprechenden Softwarekomponenten im Sinne der gesamten Nutzergemeinschaft (Open-Source-Community) übernehmen.

FIXME

Es gibt im WIKI Artikel und Seiten, die im Wesentlichen regionale Bedeutung haben und daher mit einem Regionskennzeichen (Bundesland, Wuchsgebiet) versehen wurden. Nach diesen Kennzeichen kann über die erweiterte Suche Gefiltert werden.

FIXME

Sind die im WIKI enthaltenen Bilder rechtefrei und dürfen diese extern weitergenutzt werden?

FIXME

Die einfachste Möglichkeit besteht über den Button „Exportieren als PDF“ in der linken Sidebar. Nach Betätigung des Buttons, wird das gewünschte Dokument direkt im PDF-Format geöffnet und kann mithilfe der Schaltfläche „speichern unter“ beliebig abgelegt werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht nach der Suche über konkrete Inhalte per Volltextsuche. Dies funktioniert über die Eingabe einzelner Schlagworte im „einfachen“ Suchfeld am oberen rechten Bildschirmrand (rechte Sidebar).

Es ist u. a. möglich über Rechtsklick auf die geöffnete Seite und der anschließenden Ausführung des Befehls „Drucken“, einen Ausdruck des aktuellen Texts zu generieren. Der Ausdruck wird dabei automatisch auf DIN-A4-Format skaliert.

Eine weitere Möglichkeit besteht durch das Exportieren der Seite als PDF zu externen Ablagestellen und dem anschließenden Ausdruck als PDF.

Über den Button „Aboverwaltung“ in der linken Sidebar können beliebige Seiten abonniert werden. Wenn Änderungen an den abonnierten Seiten vorgenommen wurden, dann bekommt der Abonnent eine Benachrichtigung per Mail.

Als angemeldeter Nutzer mit Schreibrechten können Sie selbstständig die Korrektur vornehmen, mit optionaler Übernahme des Autorenstatus.

Weiterhin besteht die Möglichkeit auf jeder Seite, über die Funktion „Nachricht an…“ eine Nachricht an den Autor oder direkt, oder an die verschiedenen Rollen (Administrator, Ländermanager, Kalenderverantwortlicher etc. …) adressiert werden.

Ja es gibt die Möglichkeit, Inhalte aus dem WIKI mithilfe von Verlinkungen in den sozialen Netzwerken zu teilen (Facebook, Instagram, …).