C) Risikomanagement für kleine Forstbetriebe
Risikomanagement ist für Forstbetriebe aller Größen äußerst relevant (siehe Abbildung 1). Doch übliche Maßnahmen des Risikomanagements sind oft für große Betriebe entwickelt und lassen sich nur umständlich auf kleinere anwenden. Um diese Lücke zu füllen, wurden vom Netzwerk KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen) zwei Lösungen erarbeitet. [1]
Einfache Checklisten nach verschiedenen Zielen (siehe unten) erlauben ein schnelles und praktikables Risikomanagement für kleine Forstbetriebe und private Waldbesitzende.
Abbildung 1: Bedeutung von Risikomanagement (Quelle: © KoNeKKTiW, FVA-BW)
Vor der Verwendung der Checklisten muss zu aller erst das Ziel festgelegt werden [1]. Soll nur Brennholz gemacht werden oder steht ein Arbeitseinsatz zur Verkehrssicherung an, da der Wald an einer Straße liegt. Nach diesen und anderen Zielen sind die Checklisten sortiert. Nach der Zielfestlegung kann die entsprechende Checkliste geöffnet werden und dort sind verschiedene Faktoren beschrieben, mit den weitergearbeitet werden kann. So lässt sich das Risiko für den eigenen Wald ermitteln und begegnen, z.B. in Eigenarbeit oder im Gespräch mit Revierleitenden über anschließende Maßnahmen.
Abbildung 2: Beispiel einer Checkliste (Quelle: Waldwissen.net, Risikomanagement für kleine Forstbetriebe, FVA-BW)
Mit solch einem Risikomanagement lassen sich Strategien festlegen und fundierte Entscheidungen treffen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Checklisten nach verschiedenen Zielen:
Quellen:
[1] Tillmann, Friederich (2018) Risikomanagement für kleine Forstbetriebe, Artikel auf waldwissen.net, Link: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikochecklisten, abgerufen am 16.97.2021
Originalartikel auf Basis der Projektergebnisse von KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen)