Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:waldbau_u_sonderstao:sonderstaort:hochmoore [2021/03/15 10:40]
sboelsing
klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:waldbau_u_sonderstao:sonderstaort:hochmoore [2021/03/15 10:41]
sboelsing
Zeile 5: Zeile 5:
 Viele ehemalige Hochmoore sind durch Entwässerung und Torfabbau in der Vergangenheit so verändert worden, dass die typischen Moor-Lebensgemeinschaften nicht mehr anzutreffen sind. Es siedeln sich meist Birken und Fichten an, die durch ihre Verdunstung weiter zur Entwässerung beitragen. Viele ehemalige Hochmoore sind durch Entwässerung und Torfabbau in der Vergangenheit so verändert worden, dass die typischen Moor-Lebensgemeinschaften nicht mehr anzutreffen sind. Es siedeln sich meist Birken und Fichten an, die durch ihre Verdunstung weiter zur Entwässerung beitragen.
  
-Ein solchermaßen geschädigtes Hochmoor kann durch Renaturierungsmaßnahmen wieder zu einem echten Moor entwickelt werden, wenn die Entwässerungsmaßnahmen zurückgebaut werden, die Bäume gefällt und der Schlagabraum entfernt werden, damit die Nährstoffarmut erhalten bleibt.+Ein solchermaßen geschädigtes Hochmoor kann durch Renaturierungsmaßnahmen wieder zu einem echten Moor entwickelt werden, wenn die Entwässerungsmaßnahmen zurückgebaut, die Bäume gefällt und der Schlagabraum entfernt werden, damit die Nährstoffarmut erhalten bleibt.
  
 {{:klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:waldbau_u_sonderstao:sonderstaort:moor_junge_birken.jpg?400|Moor nach Wiedervernässung}} {{:klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:waldbau_u_sonderstao:sonderstaort:moor_junge_birken.jpg?400|Moor nach Wiedervernässung}}