Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:herkunft_von_schaderregern [2022/03/21 14:09]
fva-bw_befuellung_konekktiw_4 [Beispiele: Quarantäne-Schadorganismen]
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:herkunft_von_schaderregern [2022/03/21 14:18]
fva-bw_befuellung_konekktiw_4 [Beispiele: Invasiver Schaderreger]
Zeile 9: Zeile 9:
 ==== Beispiele: Invasiver Schaderreger ==== ==== Beispiele: Invasiver Schaderreger ====
  
-- Ahorn-Rußrindenkrankheit+- [[klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:ahorn_russrinde|Ahorn-Rußrindenkrankheit (Cryptostroma corticale)]]
  
-- Eschenstengelbecherchen (Hymenoscyphus fraxineus)+- [[klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:komplexkrankheiten:eschensterben|Eschenstengelbecherchen (Hymenoscyphus fraxineus)]] 
 + 
 +Das Auftreten des Eschentriebsterbens (ETS) war für die Forstwirtschaft eines der gravierendsten Ereignisse der letzten Jahre und stellt sie immer noch vor große Herausforderungen. Hervorgerufen wird das ETS durch den Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus oder auch Eschentengelbecherchen.
  
-Das Auftreten des Eschentriebsterbens (ETS) war für die Forstwirtschaft eines der gravierendsten Ereignisse der letzten Jahre und stellt sie immer noch vor große Herausforderungen. Hervorgerufen wird das ETS durch den Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus oder auch Eschentengelbecherchen 
  
 ===== Quarantäne-Schadorganismen  ===== ===== Quarantäne-Schadorganismen  =====
Zeile 40: Zeile 41:
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
 +
 +Schumacher, J. & Delb, H. (2013): Quarantäne-Schadorganismen im Wald – immer wieder neue Herausforderungen. FVA-einblick, 2/2013, S. 7-12
 +
 +Quadt, Verena (2020); %%Invasive und gebietsfremde Arten & Quarantäne-Schadorganismen%%; Originalartikel auf Basis der Projektergebnisse von KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen)