Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:prachtkaefer [2020/11/10 19:58]
dricken [Brutbild, Entwicklungsdauer und Generationen]
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:insekten:prachtkaefer [2020/11/10 19:58] (aktuell)
dricken [Befall & Bekämpfung]
Zeile 17: Zeile 17:
  
  
-==== Befall & Bekämpfung ====+===== Befall & Bekämpfung =====
  
 Graugrüne Verfärbungen einer Krone und Nadelschütte können erste Hinweise auf einen Befall sein. Fällt die Rinde bei noch grüner Krone ab, deutet dies auf eine sehr dichte Prachtkäfer-Besiedlung hin.[1] Ab September wird ein Befall oftmals nach Spechtabschlägen der Rinde sichtbar. Dann lassen sich die Fraßgänge mit dem Bohrmehl sowie die schmal ovalen Ausfluglöcher der Käfer erkennen. Ein unsicheres Merkmal für Prachtkäferbefall ist eine Braunfärbungen der Kiefernkronen hingegen können auf einen Befall hindeuten, können aber auch durch andere Schadorganismen oder Trockenheit verursacht worden sein.[2] Graugrüne Verfärbungen einer Krone und Nadelschütte können erste Hinweise auf einen Befall sein. Fällt die Rinde bei noch grüner Krone ab, deutet dies auf eine sehr dichte Prachtkäfer-Besiedlung hin.[1] Ab September wird ein Befall oftmals nach Spechtabschlägen der Rinde sichtbar. Dann lassen sich die Fraßgänge mit dem Bohrmehl sowie die schmal ovalen Ausfluglöcher der Käfer erkennen. Ein unsicheres Merkmal für Prachtkäferbefall ist eine Braunfärbungen der Kiefernkronen hingegen können auf einen Befall hindeuten, können aber auch durch andere Schadorganismen oder Trockenheit verursacht worden sein.[2]
Zeile 26: Zeile 26:
  
 Präventiv sowie im Zuge einer maßvollen Bekämpfung sollten Kiefernbestände nicht zu stark ausgelichtet werden, um die für Prachtkäfer günstigen Bedingungen gar nicht erst zu schaffen oder zumindest nicht noch zu verbessern.[1]  Am besten entnimmt man ausschließlich stark befallene Bäume, beobachtet einen Befall sowie Bäume mit Trockenschaden genau und ergreift bei erkennbarer Massenvermehrung sowie sichtbarem Befall unverzügliche Eindämmungsmaßnahmen. Es genügt jedoch, im Sommer frisch befallene Bäume im Winter aufzuarbeiten.[2] Präventiv sowie im Zuge einer maßvollen Bekämpfung sollten Kiefernbestände nicht zu stark ausgelichtet werden, um die für Prachtkäfer günstigen Bedingungen gar nicht erst zu schaffen oder zumindest nicht noch zu verbessern.[1]  Am besten entnimmt man ausschließlich stark befallene Bäume, beobachtet einen Befall sowie Bäume mit Trockenschaden genau und ergreift bei erkennbarer Massenvermehrung sowie sichtbarem Befall unverzügliche Eindämmungsmaßnahmen. Es genügt jedoch, im Sommer frisch befallene Bäume im Winter aufzuarbeiten.[2]
 +
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====