Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:pilze:wurzelschwamm [2021/07/21 13:55]
befuellung_konekktiw_4
klima_u_fowi:waldschutz:biot_schaeden:pilze:wurzelschwamm [2021/08/06 07:43] (aktuell)
fva-bw_befuellung_konekktiw_4 [Quellen:]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Wurzelschwamm ======+====== Gemeine Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum s.I) ======
  
 Der gemeine Wurzelschwamm kann viele Laub- und Nadelbäume und ins besonders die Wirtschaftbaumarten Kiefern ([[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_kiefer|Waldkiefer]], [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_schwarzkiefer|Schwarzkiefer]]), [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_fichte|Fichten ]]und [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_weisstanne|Tannen ]]befallen. Dabei verursacht er Rotfäule (ein Weißfäuleerreger), welche den Ligninanteil des Holzes zerstört. Dabei wird das Holz anfänglich rot verfärbt und es kommt zu einer Schädigung des Holzes, sodass die Holzqualität sinkt. Doch es gibt Maßnahmen, um einen Befall zu verringern. [1] [2] [3] Der gemeine Wurzelschwamm kann viele Laub- und Nadelbäume und ins besonders die Wirtschaftbaumarten Kiefern ([[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_kiefer|Waldkiefer]], [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_schwarzkiefer|Schwarzkiefer]]), [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_fichte|Fichten ]]und [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/waldbau_u_klima/baumartenwahl_u_standort/die_weisstanne|Tannen ]]befallen. Dabei verursacht er Rotfäule (ein Weißfäuleerreger), welche den Ligninanteil des Holzes zerstört. Dabei wird das Holz anfänglich rot verfärbt und es kommt zu einer Schädigung des Holzes, sodass die Holzqualität sinkt. Doch es gibt Maßnahmen, um einen Befall zu verringern. [1] [2] [3]
Zeile 11: Zeile 11:
 In den Wurzeln und dem Stamm ist ein Befall durch eine rötliche Verfärbung und eine Zersetzung des Kernholzes erkennbar (siehe unten, Abbildung 2). Dieser wächst mit der Zeit den Stamm hoch. [1] [3] In den Wurzeln und dem Stamm ist ein Befall durch eine rötliche Verfärbung und eine Zersetzung des Kernholzes erkennbar (siehe unten, Abbildung 2). Dieser wächst mit der Zeit den Stamm hoch. [1] [3]
  
-===== Förderliche Faktoren für eine Verbreitung =====+===== Faktoren, die eine Verbreitung fördern =====
  
 Als Hauptinfektionsweg dienen überwiegend frische Stubben, in die die Sporen über die Luft gelangen. Ebenfalls können so [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldschutz/biot_schaeden/wirbeltiere/schalenwild/schaelschaeden|Schälschäden ]]durch Wild oder Rindenverletzungen durch eine unsachgemäßer Holzernte als Eintrittspforte dienen. Des Weiteren kann Regen Sporen aus der Luft in den Boden waschen und Infektionen über Wurzeln und Wurzelverletzungen begünstigen. Durch Wurzelverwachsungen unter Nachbarbäumen ist ebenfalls eine Infektion möglich. [1] [4] [5] Als Hauptinfektionsweg dienen überwiegend frische Stubben, in die die Sporen über die Luft gelangen. Ebenfalls können so [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldschutz/biot_schaeden/wirbeltiere/schalenwild/schaelschaeden|Schälschäden ]]durch Wild oder Rindenverletzungen durch eine unsachgemäßer Holzernte als Eintrittspforte dienen. Des Weiteren kann Regen Sporen aus der Luft in den Boden waschen und Infektionen über Wurzeln und Wurzelverletzungen begünstigen. Durch Wurzelverwachsungen unter Nachbarbäumen ist ebenfalls eine Infektion möglich. [1] [4] [5]
  
-Befallene Stubben oder Holzstücke bleiben über mehrere Jahre infektiös. Somit sind Kontrollgänge von bei befallenen Waldorten sehr zu empfehlen. [1]+Befallene Stubben oder Holzstücke bleiben über mehrere Jahre infektiös. [1]
  
 Begünstigend für einen Befall wirkt der Basengehalt des Bodens. Daher sind Anbauten auf Lehmböden aus Kalkstein kritisch zu bewerten. [5] Begünstigend für einen Befall wirkt der Basengehalt des Bodens. Daher sind Anbauten auf Lehmböden aus Kalkstein kritisch zu bewerten. [5]
Zeile 41: Zeile 41:
 Des Weiteren lässt sich ein Befall gefährdeter Baumarten durch eine geeignete Standortwahl effektiv vorbeugen. Hierdurch kann ein Trockenstes umgangen werden, der mit dem unvermeidbaren Stickstoffeintrag sonst einen möglichen Befall begünstigt [1]. Auch lassen sich Lehmböden aus Kalkstein vermeiden [5]. Des Weiteren lässt sich ein Befall gefährdeter Baumarten durch eine geeignete Standortwahl effektiv vorbeugen. Hierdurch kann ein Trockenstes umgangen werden, der mit dem unvermeidbaren Stickstoffeintrag sonst einen möglichen Befall begünstigt [1]. Auch lassen sich Lehmböden aus Kalkstein vermeiden [5].
  
-Aktiv lässt sich bei der Holzernte eine Stockbehandlung (Stubbenbehandlung) durchführen. Hierbei wird ein Pilzgegenspieler (biologisch) oder Harnstoff (chemisch) eingesetzt und auf die frische Schnittseite aufgetragen. Diese lassen sich manuell besprühen oder bei einem Harvestereinsatz über das Aggregat automatisch auftragen. Durch solche Maßnahmen lassen sich Erfolge erzielen, Maßnahmen müssen aber individuell und nach rechtlichen Vorgaben entschieden werden. Hierzu sind die unten genannten Quellen zu empfehlen im Zusammenhang mit Fachgesprächen entsprechender Beratungsstellen. [1] [4] [5]+Aktiv lässt sich bei der Holzernte eine Stockbehandlung (Stubbenbehandlung) durchführen. Hierbei wird ein Pilzgegenspieler (biologisch) oder Harnstoff (chemisch) eingesetzt und auf die frische Schnittseite aufgetragen. Diese lassen sich manuell besprühen oder bei einem Harvestereinsatz über das Aggregat automatisch auftragen. Durch solche Maßnahmen lassen sich Erfolge erzielen, Maßnahmen müssen aber individuell und nach rechtlichen Vorgaben entschieden werden. Hierzu sind die unten genannten Quellen zu empfehlen. Ebenfalls sind Fachgespräche mit entsprechenden Beratungsstellen empfohlen. [1] [4] [5]
  
-Abschließend ist eine pflegliche Waldarbeit, die Verletzungen durch Fäll- und Rückeschäden vermeide stark zu empfehlen. [5]+Durch die lange Dauer einer Infektion sind Kontrollgänge von bei befallenen Waldorten sehr zu empfehlen. [1] 
 + 
 +Abschließend ist eine pflegliche Waldarbeit, die Verletzungen durch Fäll- und Rückeschäden vermeide stark wirksam in der Prävention. [5]
  
 ===== Quellen: ===== ===== Quellen: =====
Zeile 53: Zeile 55:
 [3] Rotfäule, Wikipedia, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Rotf%C3%A4ule]], abgerufen am 21.07.2021 [3] Rotfäule, Wikipedia, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Rotf%C3%A4ule]], abgerufen am 21.07.2021
  
-[4] Der frische Wurzelstock ist eine offene Tür für den Wurzelschwamm, Artikel auf Waldwissen, [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/mittel-gegen-rotfaeule]], abgerufen am 210.07.2021+[4] %%Metzler, Berthold; Blaschke, Markus (2005) %%Der frische Wurzelstock ist eine offene Tür für den Wurzelschwamm, Artikel auf Waldwissen, [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/mittel-gegen-rotfaeule]], abgerufen am 210.07.2021
  
 [5] Faule Fichten – was tun gegen Rotfäule?, Artikel auf Waldwissen, [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/faule-fichten]], Abgerufen am 21.07.2021 [5] Faule Fichten – was tun gegen Rotfäule?, Artikel auf Waldwissen, [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/faule-fichten]], Abgerufen am 21.07.2021