Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:start [2020/09/28 10:43]
sboelsing
wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:start [2021/05/19 14:30] (aktuell)
sboelsing
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Ökosystemdienstleistungen ====== ====== Ökosystemdienstleistungen ======
  
-{{ :wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:oekosystemdienstleistungen.jpg?400&nolink}}Wälder in Deutschland bedecken 32 % der Fläche. Das meiste davon sind Wirtschaftswälder. Durch eine auf Multifunktionalität und lange Produktionszeiträume ausgelegte Forstwirtschaft bieten unsere Wälder jedoch außer dem Rohstoff Holz noch andere Leistungen, sogenannte Ökosystemleistungen: Wasserbereitstellung und Wasserreinigung, Bodenschutz und Luftreinigung, Klimaschutz/ CO2 Speicherung, Nicht-Holz Waldprodukte, aber auch Hochwasser und Lawinenschutz, Biodiversität (z.B. Vogelschutz) und einen Beitrag zur Erholung, Bildung und Gesundheit der Menschen.+{{ :wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:wald_ist_klimaschuetzer.jpg?400}}Wälder in Deutschland bedecken 32 % der Fläche. Das meiste davon sind Wirtschaftswälder. Durch eine auf Multifunktionalität und lange Produktionszeiträume ausgelegte Forstwirtschaft bieten unsere Wälder jedoch außer dem Rohstoff Holz noch andere Leistungen, sogenannte Ökosystemleistungen: Wasserbereitstellung und Wasserreinigung, Bodenschutz und Luftreinigung, Klimaschutz/ CO2 Speicherung, Nicht-Holz Waldprodukte, aber auch Hochwasser und Lawinenschutz, Biodiversität (z.B. Vogelschutz) und einen Beitrag zur Erholung, Bildung und Gesundheit der Menschen.
  
 Die Forstwirtschaft nutzt und unterstützt die Ökosystemleistungen des Waldes, durch verschiedene Maßnahmen, wie Mischwuchsregulierung, Natura-2000-Gebietsmanagment oder Alt- und Totholzkonzepte. Deshalb ist eine Abgrenzung zwischen den Ökosystemleistungen des Waldes und den Leistungen der Forstwirtschaft manchmal schwierig. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Leistungen erbringt die Forstwirtschaft tatsächlich um Ökosystemleistungen zu unterstützen oder zu erhalten und was kostet das? Die Forstwirtschaft nutzt und unterstützt die Ökosystemleistungen des Waldes, durch verschiedene Maßnahmen, wie Mischwuchsregulierung, Natura-2000-Gebietsmanagment oder Alt- und Totholzkonzepte. Deshalb ist eine Abgrenzung zwischen den Ökosystemleistungen des Waldes und den Leistungen der Forstwirtschaft manchmal schwierig. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Leistungen erbringt die Forstwirtschaft tatsächlich um Ökosystemleistungen zu unterstützen oder zu erhalten und was kostet das?
Zeile 33: Zeile 33:
  
 Siehe auch [[http://www.wald-ist-klimaschützer.de|www.wald-ist-klimaschützer.de]]. Siehe auch [[http://www.wald-ist-klimaschützer.de|www.wald-ist-klimaschützer.de]].
 +
 +Die Ökosystemdienstleistungen des Waldes werden auch in einem Video der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe für einen exemplarischen Hektar Wald veranschaulicht.
 +
 +{{:wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:fnr_oekosystemleistung_1ha_poster_120421_1.jpg?600|Ökosystemleistungen des Waldes}}
 +
 +//Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)//
 +
 +Das Video ist [[https://mediathek.fnr.de/videos/wald/oekosystemleistungen-ein-hektar-wald.html|auf der Seite der FNR.]]verfügbar.
  
 Kritische Stimmen lehnen eine pauschale staatliche Honorierung von Klimaschutzleistungen z.B. als ha-Prämie ab, da sie die Eigeninitiative der forstwirtschaftlichen Unternehmen zur Modernisierung von Prozessen und Strukturen mindere und gleichzeitig staatlichen Stellen wahrscheinlich ein weiteres Kontroll- und Mitspracherecht bei der Bewirtschaftung des Privatwaldes einräume. Sie bevorzugen statt dessen vertragliche Vereinbarungen zwischen Forstbetrieben und CO2-ausstoßenden Unternehmen, mit denen der Ausstoß des klimaschädlichen Gases durch die Bindung zusätzlichen Kohlendioxids durch die Forstbetriebe, z.B. durch Erstaufforstungen, die von den Emittenten finanziert werden, kompensiert wird. [2] Kritische Stimmen lehnen eine pauschale staatliche Honorierung von Klimaschutzleistungen z.B. als ha-Prämie ab, da sie die Eigeninitiative der forstwirtschaftlichen Unternehmen zur Modernisierung von Prozessen und Strukturen mindere und gleichzeitig staatlichen Stellen wahrscheinlich ein weiteres Kontroll- und Mitspracherecht bei der Bewirtschaftung des Privatwaldes einräume. Sie bevorzugen statt dessen vertragliche Vereinbarungen zwischen Forstbetrieben und CO2-ausstoßenden Unternehmen, mit denen der Ausstoß des klimaschädlichen Gases durch die Bindung zusätzlichen Kohlendioxids durch die Forstbetriebe, z.B. durch Erstaufforstungen, die von den Emittenten finanziert werden, kompensiert wird. [2]
  
-==== Quellen: ====+===== Quellen: =====
  
 [1] Rosenberg, Alexander 2020: So lässt sich Gemeinwohl honorieren; Land & Forst Nr. 6/2020 S. 52 f. [1] Rosenberg, Alexander 2020: So lässt sich Gemeinwohl honorieren; Land & Forst Nr. 6/2020 S. 52 f.
Zeile 43: Zeile 51:
  
 [3] Mitze, Heidrun 2020: Eigentümer fordern Klimaschutzprämie für den Wald, Land & Forst Nr.37/2020 S. 47. [3] Mitze, Heidrun 2020: Eigentümer fordern Klimaschutzprämie für den Wald, Land & Forst Nr.37/2020 S. 47.
 +
 +[4] Deutscher Forstwirtschaftsrat 2020: {{:wald_u_gesellschaft:oekosystem_dl:berliner_erklaerung_2020_final.pdf|Berliner Erklärung}}
  
 ===== Inhalt: ===== ===== Inhalt: =====