Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bwl_recht_politik:gueter_u_dl:it:it_forstbetrieb [2018/12/04 09:52] rquick angelegt |
bwl_recht_politik:gueter_u_dl:it:it_forstbetrieb [2020/10/10 00:59] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Hinzu können noch Schnittstellenprogramme, | Hinzu können noch Schnittstellenprogramme, | ||
- | Die bekannten, in weltweiten Industrieanwendungen im Einsatz befindlichen Programme sind ERP-Systeme (Enterprise, | + | Die bekannten, in weltweiten Industrieanwendungen im Einsatz befindlichen Programme sind ERP-Systeme (Enterprise, |
- | • CRM: Customer Relationship Management Geschäftspartnerdatenverwaltung | + | • CRM: Customer Relationship Management, Geschäftspartnerdatenverwaltung |
- | • SD: Sales and Distribution Verkauf | + | • SD: Sales and Distribution, Verkauf |
- | • PP: Production Planning Produktionsplanung | + | • PP: Production Planning, Produktionsplanung |
- | • MM: Material Management Einkauf, Lagerbestandsverwaltung | + | • MM: Material Management, Einkauf, Lagerbestandsverwaltung |
- | • FI: Finance Rechnungswesen | + | • FI: Finance, Rechnungswesen |
Neben diesen klassischen Warenwirtschaftsprogrammen gibt es noch weitere Software, die im Forstbetrieb zum Einsatz kommen kann und mit Schnittstellen verbunden wird. Dazu gehören GIS-Anwendungen (Geographical Information System) oft auch in Verbindung mit Forsteinrichtungssystemen und Standortkarten. Rundholzerfassungssoftware ist meist auf mobilen Geräten installiert und kommuniziert mit dem Wareneingangsmodul des ERP-Systems. | Neben diesen klassischen Warenwirtschaftsprogrammen gibt es noch weitere Software, die im Forstbetrieb zum Einsatz kommen kann und mit Schnittstellen verbunden wird. Dazu gehören GIS-Anwendungen (Geographical Information System) oft auch in Verbindung mit Forsteinrichtungssystemen und Standortkarten. Rundholzerfassungssoftware ist meist auf mobilen Geräten installiert und kommuniziert mit dem Wareneingangsmodul des ERP-Systems. |