Hilfe bei der Baumartenwahl

Artensteckbriefe

Artensteckbriefe sind auf die Vororientierung der Baumartenauswahl ausgelegt.

Die FVA-BW hat hierzu mit den Artensteckbriefen 2.0 Literatur zu 35 Baumarten zusammengetragen. Insbesondere ist so Wissen zu Baumarten aus den Herkunftsgebiete entstanden, die ggf. in Deutschland genutzt werden können (siehe Abbildung 1). Allerdings bietet die theoretische Natur der Steckbriefe keine praktische waldbauliche Empfehlung. Wie die Praxishilfen geben diese Artensteckbriefe auch Auskunft über zuvor genannte Kriterien. Und ebenfalls hier sind Waldschutzfunktionen von einem besonderen Interesse. Diese sind thematisch sortiert und i.d.R. umfangreich und äußerst hilfreich für eine Entscheidung der Baumarten.

Zu bestimmten Baumarten liegen bereits umfangreichere Anbauversuche und damit spezifischere Empfehlungen zur Anwendung in der Praxis vor. Prominentetes Beispiel ist hier der Tulpenbaum. Aber auch zu weiteren Baumarten wie der Atlaszeder oder Libanonzeder, die sich aufgrund ihrer geografischen Herkunft in wärmeren Klimazonen „wohlfühlen“ liegen bereits Erkenntnisse vor. Weiterhin sind hier die Carya-Arten zu nennen, welche im süddeutschen Raum intensiver versuchsweise angebaut werden.

Abbildung 1: Auszug aus den Artenstechbriefe 2.0 zur großen Küstentanne (Quelle: FVA-BW)